Das muss ich mit euch teilen. Es ist besser geworden, als ich mir gedacht habe – mein kleiner Frühlingsdeko-Fotoshoot. Ganz zu schweigen von dem, was wir unter dem alten Bodenbelag gefunden haben.
Homestories und Frühlingsdeko:
Das haben wir unter dem alten Bodenbelag gefunden
Das muss ich mit euch teilen. Es ist besser geworden, als ich mir gedacht habe – mein kleiner Frühlingsdeko-Fotoshoot. Ganz zu schweigen von dem, was wir unter dem alten Bodenbelag gefunden haben.
Seit einigen Monaten schon renovieren wir unsere Gästezimmer. Anfangs wollten wir nur eine neue Türe, einen neuen Boden und die Wände streichen. Aber wie bei fast allen Projekten, die wir starten, haben wir hier wieder ein Monster geschaffen.
Das Zimmer befindet sich im 1. Stock. Es ist nicht viel mehr als ein Zwischenstock und wie es sich in alten Bauernhäusern gehört, ist die Raumhöhe gerade mal mannshoch. Und wir reden hier von einem sehr kleinen Mann. Für mich ist es kein Problem, mit meinen 1,60 ist das Haus wie für mich geschaffen. Aber unsere Gäste leben gefährlich, was uns wieder zu diesem Monster zurückbringt.
Das Gästezimmer ist gemeingefährlich für Gäste
Damit unsere Gäste im Gästezimmer auch aufrecht gehen können, haben wir uns kurzer Hand dafür entschieden, die Decke durchzubrechen. Gesagt, getan, und schon haben wir uns auf sehr unbekanntes Terrain bewegt.
Von doppelter Raumhöhe können wir noch lange nicht reden. Aus einem niedrigen Raum plus dem Abstand bis zum Dachstuhl bekommen wir einen sehr hohen Raum und das ist nach unserem Standard ganz schön hoch. Darüber melde ich mich, wenn wir weiter sind.
Der aktuelle Stand ist, dass wir seit Wochen Baustaub im ganzen Haus haben. Und keinen frischen Neubau-Staub, sondern knapp 100 Jahre alten Staub, der leicht muffelt und juckt. Darüber hinaus, wenn du die Decke durchbrichst, hast du nicht nur einen Raum, den du abdichten musst, sondern gleich zwei, plus den Nebenraum, plus, plus, plus … Sagen wir es einfach so, der Staub ist überall, wirklich ü.b.e.r.a.l.l.
Ich putze.
Der Jackpott liegt unter dem Bodenbelag
Die gute Nachricht ist, unter einem nicht so schönen Korkbodenbelag und ein paar anderen Schichten mit Pressspanplatten aus dem Jahre Schnee haben wir einen wunderschönen Vollholzboden gefunden! Zwar etwas morsch und er hat irgendwann sehr unter einer Holzwurmattacke gelitten, aber immer noch sehr schön.
So ein Fund ist der Jackpot für jeden Hausrenovierer.
Soweit haben wir diesen Boden nur freigelegt, etwas gespachtelt und geschliffen. Da wird noch einiges damit passieren, aber ist er nicht jetzt schon schön? Warum er mit Bodenbelag zugedeckt wurde, werde ich wohl nie verstehen.
Jetzt macht er aber so eine schöne Fotorequisite aus. Es wäre einfach zu schade, das nicht auszunutzen.
Und als ich die Blumen auf einem unserer Birnenbäume sah, hatte ich das gleiche Gefühl. Kurz gesagt, ein Fotoshoot musste her und so ist es auch geworden, eine Fotostrecke mit Birnenblühten und einem rauen Boden.
Ich stehe total auf schlichte rustikale Dekolösungen in noch rustikaleren Umgebungen. Geben wir noch ein schönes Licht dazu, ergibt sich eine kitschfreie, natürliche Deko, die eine Wärme und Ruhe ausstrahlt, die in einer modernen Umgebung kaum nachzumachen geht.
Außerdem ist es Deko, die auch schnell gemacht ist.
Birnen gegen die Schönheit eingetauscht
Die Birnenblühten habe ich nur in einen schlichten Holzkranz gesteckt, leider werden die ohnehin nicht lange überleben. Nichtsdestoweniger sehen sie in der kurzen Zeit so niedlich als Frühlingsdeko aus.
Aus den Birnen wäre ohnehin nichts geworden. Der Baum wird, aufgrund unseres nächsten Renovierungsprojekts, wahrscheinlich den Sommer leider nicht überstehen. Schade, aber er steht zwischen einem Birnenbaum und einem Wintergarten.
Was soll ich sagen? Ich wollte schon immer einen Wintergarten …
To be continued…
Willst du mehr von unserem Haus sehen? Vor einigen Jahren haben wir die Fassade gestrichen. War das ein Projekt?!?!? Hier kannst du mehr darüber lesen: Schatz, wir streichen die Fassade
Pin uns auf Pinterest: