Der bunte Einrichtungstrend:
Dopamine Decor
Ich bin so verliebt. Entweder sind es die Frühlingsgefühle, oder es ist der coolste Trend seit dem Walkman: Dopamine Decor!
Jetzt wird es bunt. Der Einrichtungstrend hat nur ein Ziel und das ist, dass dein zu Hause das Glückshormon Dopamin freisetzt – wie ein Süßigkeitsladen. Aber das ist eigentlich ein und dasselbe.
Aber klingt spannend, oder? Wer braucht hier Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine, wenn es Einrichtung gibt?
Wie du es machst? Hier sind fünf einfache Schritte, wie du diesen zuckersüßen Trend in deinem Zuhause umsetzen kannst.
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich möglicherweise eine Provision vom Hersteller erhalte, oder auch nicht, wenn du auf einen solchen Link klickst. Für dich ändert sich dadurch nichts.
Was ist Dopamine Decor?
Fangen wir von vorne an, und jetzt wird es gleich wissenschaftlich.
Dopamin ist ein Neurotransmitter (google es lieber, ich kann es auch nicht erklären), der in unserem Gehirn für Glücksgefühle und Motivation sorgt. Her damit, nicht wahr?
Dopamine Decor macht das gleiche, bloß nur mit Farben, Formen und Materialien, die positive Emotionen hervorrufen. Ziel ist es, deine Räume so zu gestalten, dass sie praktisch übergehen vor lauter Freude und Energie.

Wie du es machst
Dopamine Decor funktioniert fast nur, wenn du wirklich all-in gehst. Im Grunde genommen gilt das für die meisten Stilrichtungen, aber Dopamine Decor ist, was dies betrifft, noch anspruchsvoller.
Ein einziger Dopamin-Dekor-Gegenstand in deinem Zuhause wird leider lange nicht die Glücksgefühle so richtig im Schwung bringen.
Aber kein Grund zu Verzweiflung, die meisten Dopamine-Decor-Überflieger in den sozialen Medien haben sehr lange, ja oft Jahren gebraucht, um ihr zu Hause so richtig mit Dopamin zu füllen. Geduld und das Auge am Ziel ist hier die Devise.
So wo fängst du an – hier ein schneller Guide:
Schritt 1: Farbenfroh gestalten
Ja, in der Tat! Das ist das Grundprinzip des Dopamine Decors, aber es ist wirklich so einfach! Viele helle, kräftige, gerne kontrastreiche Farben.
Farben haben einen großen Einfluss auf unsere Stimmung. Beim Dopamine Decor spielen kräftige, lebendige Farben die Hauptrolle. Mit Farbtönen wie Sonnengelb, Himmelblau, lebhaftem Rot oder frischem Grün, aber auch Neonfarben oder kräftigen Pastellfarben, die Energie und Freude vermitteln, bist du goldrichtig.
Du musst nicht gleich alle Wände neu streichen (obwohl es hilft und macht Spaß), oft reichen schon farbenfrohe Akzente wie Kissen, Teppiche oder Vorhänge.
Wenn du schon bei den Farben bist, trau dich auch mal, die Farben als Muster zu verwenden. Gestreifte Wände, Karomuster auf der Kücheninsel. Mehr ist mehr!

Schritt 2: Der richtige Materialmix
Materialien aus der Natur, wie Holz, Leder oder Leinen, vermitteln Wärme und Geborgenheit. Glänzende Elemente aus Kunststoff geben dem Ganzen die richtige Menge Frische und wirken spielerisch. Du solltest idealerweise auf keines den beiden verzichten.
Du brauchst also bei den Materialien nicht zurückzuhalten. Nimm das, was du magst, aber trau dich gerne aus deiner Komfortzone.

Schritt 3: Persönliche Elemente als Dopamine-Beschleuniger
Das Ziel ist es, die Wohnung so aussehen zu lassen, als wäre das ganze einfach mit der Zeit von allein passiert.
Ist es natürlich nicht. Du hast sehr wohl dafür gearbeitet.
Aber diese natürliche Coolness braucht einen guten Mix aus Altem und Neuem.
Egal welcher Einrichtungsstil, dein Zuhause wirkt immer am schönsten, wenn es deine Persönlichkeit widerspiegelt. Das gilt auch für Dopamine Decor.
Jetzt ist die Zeit, alte (oder auch neue) Gegenstände, die für dich eine besondere Bedeutung haben oder schöne Erinnerungen wecken auszugraben.
Das können Fotos sein, Souvenirs von Reisen, Erbstücke oder einfach Lieblingsstücke. Diese persönlichen Dinge schaffen nicht nur eine individuelle Note, sondern fördern auch positive Gefühle. Und um das Ganze noch zu toppen: Wenn diese Gegenstände auch noch bunt sind, hast du den perfekten Hingucker!
Schritt 4: Pflanzen als Stimmungsaufheller
Pflanzen sind immer richtig, verbessern die Luftqualität und sind knallgrün. Du brauchst kein besseres Argument für Dopamine Decor. Nimm aber gerne Pflanzen, die allein ein Statement setzen.
Grüne Zimmerpflanzen wie der Bogenhanf, die Monstera oder der Ficus sind pflegeleicht und bringen ausreichend Drama in deine vier Wände. Genau das wollen wir.
Aber auch blühende Pflanzen wie Orchideen oder Anthurien tragen mit farblichen Akzenten zu guter Stimmung bei. Das passt genauso.

Schritt 5: Ruhig ein wenig Retro
Wenn die Wörter “bunt” und “Einrichtung” in einem Satz erwähnt werden, ist es fast unmöglich, nicht an die pastellfärbigen 60er, die psychedelisch-orangetönigen 70ern und vor allem die neonfärbigen 80er Jahre zu denken. Das ist alles genau das Richtige für Dopamine Decor.
Tipps hierzu sind der Keller der Eltern, eine Suche auf Gebraucht-Verkaufsplattformen im Netz oder Wühltisch der Einrichtungsläden. Hier kannst du perfekte Schätze für deinen Dopamine-Decor-Traum finden.

Dopamine Decor
Dopamine Decor ist mehr als nur ein Einrichtungstrend; es ist fast eine Lebenseinstellung.
Es ist die perfekte Möglichkeit, dein Zuhause in einen Ort des Wohlbefindens und Energietankens zu verwandeln.
Durch den mutigen Einsatz von Farben schaffst du Wohnräume, die vor Glücksgefühlen und Lebensqualität sprühen. Klingt ein wenig klischeehaft, aber probiere es aus und lass dich von der positiven Wirkung überraschen!
Sei kreativ und bis demnächst!
Vorher-Nachher-Bilder: Unser neues, maritimes Gästezimmer
Vorher-Nachher-Bilder: Unser neues, maritimes Gästezimmer https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2020/10/Preset-3402-scaled.jpg 2560 1920 Parsley of Happiness https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2020/10/Preset-3402-scaled.jpgDas Gästezimmer ist endlich fertig! Was haben wir da für ein Monster erschaffen?!?!? Zehn Monate und etliche Tonnen Staub und Dreck später, ist das Zimmer endlich fertig. Und war es die Mühe wert?
Decke Streichen: so wählst du die richtige Weißfarbe für die Decke
Decke Streichen: so wählst du die richtige Weißfarbe für die Decke https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2021/05/IMG_7421-e1624800758515.jpg 1440 1920 Parsley of Happiness https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2021/05/IMG_7421-e1624800758515.jpgBetter Homes and Gardens hat mal geschrieben, die Decke macht ein Sechstel vom Raum aus, bekommt aber selten mehr Beachtung als ein unmotivierter weißer Anstrich. Das sollten wir ändern…
Der ultimative Landhausküchen-Guide
Der ultimative Landhausküchen-Guide https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2020/08/poconomountaincottage-shaker.jpg 1080 1350 Parsley of Happiness https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2020/08/poconomountaincottage-shaker.jpgDu weisst was eine Landhausküche ist? Bist du dir ganz sicher? Der ultimative Landhausküchen-Guide – und warum Landhausküche nicht gleich Landhausküche ist…
Der große Osterdeko-Test
Der große Osterdeko-Test https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2020/03/Osterkuken_sqare.jpg 1050 700 Parsley of Happiness https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2020/03/Osterkuken_sqare.jpgOsterdeko ist eine ernstzunehmende Sache, mach diesen Test, um herauszufinden, welcher Osterdeko-Typ du bist.