Grauer Morgen, leichter Fall von Corona-Blues, starker Drang zum Rebellieren – ich brauche Bold Monochromatic! Welch perfektes Timing hat denn dieser atemberaubende Trend?
Bold monochromatic – der Trend gegen den Corona-Blues:
Drama, Baby, Drama!
Grauer Morgen, leichter Fall von Corona-Blues, starker Drang zum Rebellieren – ich brauche Bold Monochromatic! Welch perfektes Timing hat denn dieser atemberaubende Trend?
Es gibt Tage, da haue ich meine eigene To-Do-Liste über den Haufen und flippe komplett aus. Ich habe einen süßen Block mit einer vorgedruckten Überschrift „To-Do“ und vorgedruckten Zeilen und einer kleinen Raute dahinter, damit ich die erledigten Punkte ankreuzen kann. Nichts, was nicht ein stinknormaler Notizblock um einen Bruchteil des Preises auch erledigen könnte, aber wo bleibt denn der Spaß? Dieser Block leitet mich, wie ein zweites Gehirn durch den Tag. Aber heute brauche ich Farbe und alles, was meine Liste mir nicht geben kann, und ignoriere sie komplett. In your face, To-Do-Liste!

Ein kleines Etwas für meine Schwäche für Grün. Ich sage nur, diese Bücherregale !! Foto: CharlesSpada.com
Fettes, einfarbiges Drama
Warum? Ich brauche Drama! Und Farben. Draußen ist es grau in grau und Wochen mit Corona haben jegliche Farbe aus der Substanz gesaugt. Zudem hat der Tag stockend angefangen und schon schweifen meine Gedanken ab zu der Welt der Trends und Styles. Und was bringt mehr Leben in der Bude als der superheiße Trend: Bold Monochromatics.

Diese Beeren-Töne werden allzu wenig verwendet. Wie beruhigend ist dieser Raum? Foto: apartca-blog.com
Ich bin mir gar nicht sicher, ob der Trend überhaupt einen deutschen Namen hat, mir wäre so auf die Schnelle nichts Passendes bekannt. Aber haltet ihn auf dem Radar. Er kommt …

Moderne Linjen, supertrendy Farbkonzepte Foto: sandolin.se
Ok, aber was ist jetzt anders?
Er lässt sich aber leicht erklären. Monochromatic bedeutet so viel wie monochromatisch oder einfarbig. Nichts Neues, meinst du? Ok, du darfst recht haben. In den letzten Jahren haben wir viel Einfarbiges gesehen. Allerdings hauptsächlich in Weiß-, Grau- oder Naturtönen. Ist ja sehr Zen, geht aber ganz schön in der Masse unter. Personality ist hier wohl eher ausgeschlossen. Also wenn wir eh schon so viel davon haben, was ist jetzt mal anders?
Das „Bold“ ist der springende Punkt und macht den großen Unterschied aus. Es heißt hier so viel wie „mutig“ oder „kühn“.

Satte, warme dunkle Töne Foto: Matthew Smith Architectural Photography (www.msap.co.uk) und architect Stewart & Stewart Design (@stewartandstewartdesignltd)
Jetzt fängt es an zu kribbeln oder? Mit dem Urban-Jungle-Stil sind bereits vermehrt satte Blau- bis Grüntöne ins Haus gekommen. Doch mit Bold Monochromatics geht es viel weiter, jetzt drehen wir eine ganze Runde um Ittens Farbkreis.
Bold monochromatic
Bold:
Herzhaft, wagemutig, unerschrocken, selbstsicher.
Monochromatisch:
Einfärbig
LUST AUF MEHR FARBEN? WIE WÄRE ES MIT URBAN JUNGLE?Kleine Akzente setzen war gestern, jetzt ist Bold Monochromatics
Der ganze Raum wird in verschiedenen Nuancen einer Farbe eingerichtet. Von der Decke bis zum Boden. Zu viel? Gar nicht! Es wird deinen Raum transformieren, in einer Weise, die du nie für möglich gehalten hast. Und obwohl jede Faser in deinem noch so farbenliberalen Körper sich wehrt und meint: es wird doch allzu aufdringlich, macht dieser Trend den Raum erstaunlicherweise sehr angenehm ruhig. Nur den Mut brauchst du dazu.

Schwarz ist ja nichts Neues, aber traust du dich „all-in“ zu gehen? Foto: Farrow & Ball
Gibt es Regeln?
Klar, sicher gibt es Regeln, nur daran halten muss du dich nicht.
Regel Nummer 1:
Eine federführende Farbe. Ok, das sollte jetzt einleuchtend sein, es ist immerhin der Clou der Sache. Eine satte Farbe, die es in sich hat. Allerdings, obwohl es auch traumhafte Beispiele dafür gibt, muss natürlich nicht jede Fläche im Raum in dieser Farbe sein. Es muss nur mindestens so viel davon sein, dass es für jeden klar ist, welche Farbe der Raum hat und dass du dich von dieser Farbe ganz und ganz umschlossen fühlst.
Regel Nummer 2:
Sei vorsichtig mit Mustern. Lass die Farbe für sich glänzen. Zu viel Muster kann wirklich diesen Regenbogen überspannen. Aber genau die richtige Menge mit opulenten Mustern ist der Oberhammer!
Regel Nummer 3:
Keine weißen Wände. Diese Regel ist wirklich fast in Stein gemeißelt. Wenn du bei diesem Trend immer noch auf weiße Wände bestehst, hast du es entweder nicht verstanden oder du bist verda…t gut. Überzeuge mich!
Geht Bold Monochromatics in jedem Raum?
Grundsätzlich schon. Der Stil kommt von und ist wie geschaffen für alte Stadtwohnungen mit übergroßer Raumhöhe, und hat was Urbanes an sich oder was von einer Villa bohème.
Aber wie heißt es so schön? Fake it til you make it.

Hello yellow! Schau genauer nach, es ist kein Teppich, sonder Farbe! Foto: mydeocrwalls.com
Falls du weder das eine noch das andere hast, brauchst du nur so tun als ob. Niemand kann dich davon abhalten, Spaß mit Farben zu haben.
Der Trend wird in vielen großen Interior-Zeitschriften und Internet-Plattformen als der Trend in 2020 bezeichnet. Ich stimme nur zu.

Mocca oder dark chokolate? Egal, hauptsächlich kräftig schön! Foto: Littlegreene.com
Kleiner Tipp, wir hatten mal die Wände einer Mietwohnung weinrot gestrichen. Es waren die Zeiten, als die Klausel mit dem Ausweißen in den Mietverträgen üblich war. Drei Tage und etliche schichten weißer Farbe, waren die Wände endlich wieder weiß-isch. In einer Mietwohnung klärst du es vielleicht erst mit dem Vermieter.

Pink ist schon längst erwachsen geworden und ist eher elegant als kindisch. Foto: camerondesignhouse.com
Lust auf mehr Drama?
Noch nicht satt gesehen? Folge mir auf Pinterest, ich habe ein eigenes Board mit Bold Monochromatics Inspirationen erstellt. Das sorgt für das nötige Drama für die Seele.

Wann das nicht gegen Blues wirkt, weiß ich auch nicht… Foto: Little Greene
Was ist Bold Monochromatics
Bold Monochromatic ist ein Interieur-Trend, wo es um eine starke Farbe geht. Monochromatic bedeutet so viel wie monochromatisch oder einfarbig. Ist nichts neues, allerdings hauptsächlich in Weiß-, Grau- oder Naturtönen. Ist ja sehr Zen, aber die Endorphine machen dadurch auch keine Kopfsprünge. Das „Bold“ ist der springende Punkt und macht den großen Unterschied aus. Es heißt hier so viel wie „mutig“ oder „kühn“…
Wow, da gehört echt Mut dazu. Zum Anschauen finde ich alles toll, aber ob ich das in meiner Wohnung machen würde?? Wobei ich das dunkelgrün echt richtig hübsch finde, vielleicht traue ich mich da mal drüber 😉 Lg Luisa von http://zungenspitzengefuehl.com/