Der Zauber von Winter ist von einem „ahhhhh wie schön, es glitzert!“ auf ein „§“$$=%, nicht schon wieder Schnee“ reduziert. Yep, Ostern und Frühling sind im Anmarsch.
Ich habe heute mit der Osterdekoplannung begonnen, meine Mission: Natürliche Osterdeko zum Selbermachen.
Natürliche Osterdeko zum Selbermachen:
So machst du aus Grünkraut Tischdeko
Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Link. Wenn du auf so einen Link klickst bekomme ich, oder auch nicht, vom Händler eine kleine Provision. Für dich änderst sich aber nichts
Ich freue mich immer auf Ostern und auf die Osterdeko. Abgesehen von den ganzen Frühlingsgefühlen ist Ostern so unbekümmert und einfach wie diese Osterdeko aus Grünkraut.
Ostern ist wie die kleine Schwester von Weihnachten. Für Weihnachten soll alles überdrüber und perfekt sein. Außerordentlich schön dekoriert, ein Überangebot an Essen, ein Familienbesuch folgt dem nächsten, Traditionen und Bräuche stehen dicht an dicht im Kalender als hätte der Dezember 42 Tage.
Dann kommt Ostern und wir haben frei …
Ostern dagegen, macht was es will. Die guten Vorsätze sind, wie beim ersten Kind, schon längst über den Haufen geworfen und alle sind entspannter.
Kochen oder nicht, dekorieren oder nicht, was unternehmen oder couch-surfing, es ist alles eine Frage der Tageslaune. Wir lieben die Osterferien genauso, sie sind bloß eigenwilliger und mit weniger Ansprüchen verbunden als Weihnachten.
Osterdeko, die für Gesprächsstoff sorgt
So ist es auch mit dieser österlichen Tischdeko. Wer sagt, dass man Kraut nicht als Tischdeko verwenden darf? Wenn du es willst, ist es so. Wenn du dich also doch für eine kleine Osterfeier entschieden hast oder nur für dich was machen willst, hier ist eine Anleitung für Tischdeko, die garantiert für Gesprächsstoff sorgt.
Grünkraut als Blumenvase
Yep, klingt sehr vegan und gesund und gar nicht schön, ist aber wundervoll frühlingshaft und ist natürliche Osterdeko, die du selber machen kannst.
Außerdem ist es ein Hingucker, den nicht jeder hat. Ich weiß nicht, wie oft ich die Frage bekommen habe, „Ist der echt?“
Nicht nur sieht er cool aus, er ist auch super praktisch. Das, was du herausschneidest, kannst du gleich in den Topf schmeißen oder für später aufheben. Die „Vase“ kannst du auch später tatsächlich essen. Ich habe meine drei Tage auf dem Tisch stehen gehabt, danach habe ich die äußeren Blätter entfernt und den Rest verkocht.
Wie oft hast du so eine nachhaltige Tischdeko?
Wie gehst du vor:
Grünkraut gerade richten
Erst schneidest du den Strunk unten am Kraut ab, damit das Kraut gerade steht. Mit einem scharfen Brotmesser geht es am besten.
Glas oder Vase aussuchen
Danach suchst du dir ein Glas oder eine Vase aus, das du im Kraut später verschwinden lässt. Das Kraut ist ja schließlich nicht wasserdicht.
Wie groß das Glas oder die Vase sein kann, entscheidet die Größe des Grünkrautes. Lass mindestens 5 cm Kraut unterhalb der Vase damit genug Strunk übrig bleibt, um das Kraut zusammenzuhalten.
Aushöhlen
Wenn du ein passendes Glas oder eine Vase gefunden hast, stellst du es auf das Kraut drauf und schneidest den Umriss vom Glas mit einem scharfen Messer.
Jetzt höhlst du das Kraut aus. Fast wie beim Kürbis für Halloween, nur gräbst du mit dem Messer gerade nach unten, genau die Form wie das Glas. Weiter unten wird das Kraut ziemlich hart sein, da musst du eventuell ein anderes Messer verwenden. Wenn das Loch so tief ist wie das Glas, bist du fertig.
Das Loch sollte nicht zu groß werden, am besten ist es, wenn du es etwas reindrücken musst, dann sitzt alles gut. Doch wenn du regelmäßig das Glas ins Loch reinstellst, merkst du, wieviel noch fehlt.
Mit Osterblumen dekorieren
Ich habe einfachheitshalber ein Stück Steckschaum ins Glas gepresst, damit es einfacher ist, die Blumen zu arrangieren. Muss aber nicht sein.
Jetzt kannst du die Kraut-Vase mit deinen Lieblingsblumen befüllen. Es sieht am stimmigsten aus, wenn das Blumenarrangement nicht zu hoch ist. Außerdem soll ja die Tischdeko nicht (je nachdem wie gern du deine Gäste hast) den Blickkontakt zu deinem Gegenüber verhindern.
Ich habe weiße Blumen genommen, weil ich 1. momentan einen Faible für weiße Blumen habe und 2. die Farbe Weiß bei mir am besten zum Rest der Deko passt.
Jedoch wirken bunte oder pastellfarbene Frühlingsblumen, wie Tulpen, Narzissen, Ranunkel oder Hyazinthen noch österlicher (das ist hundert pro kein richtiges Wort, aber du verstehst was ich meine).
Was noch …
Wenn du die Natürliche Osterdeko schlicht haben magst, hörst du jetzt auf und lässt die Krautvase für sich sprechen. Direkt auf die Tischplatte würde ich das Kraut nicht stellen, da es Flecken hinterlassen könnte.
Wenn du mehr Osterdeko willst, kannst du das Arrangement, so wie ich gemacht habe, weiter aufpeppen. Stell die fertige Blumendeko auf einen Teller oder Korb und dekoriere sie mit Ostereiern, Süßigkeiten oder, wie bei mir, mit Eiern, Karotten und Zitronen.
Jedoch wirken bunte oder pastellfarbene Frühlingsblumen, wie Tulpen, Narzissen, Ranunkel oder Hyazinthen noch österlicher (das ist hundert pro kein richtiges Wort, aber du verstehst was ich meine).
Nachhaltige Osterdeko mit Wow-Effekt
Das Grünkraut mit der sehr ausgeprägten Oberfläche ist alleine ein Hingucker. Mit Blumen oder anderer Osterdeko hast du eine Tischdeko mit Wow-Effekt. Es ist kostengünstig, denn du brauchst nicht viele Blumen, und es ist durchaus viel nachhaltiger als Osterdeko aus Kunststoff.
Frohe Ostern!
Bist jetzt auch motiviert? Hier sind weitere Dekoideen:
Natürliche Osterdeko zum Selbermachen: Knackige Karotten
Natürliche Osterdeko zum Selbermachen: Knackige Karotten https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2021/02/IMG_6048-smaller2.jpg 1371 1920 Parsley of Happiness https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2021/02/IMG_6048-smaller2.jpgDer Zauber von Winter ist von einem „ahhhhh wie schön, es glitzert!“ auf ein „§“$$=%, nicht schon wieder Schnee“ reduziert. Yep, Ostern und Frühling sind im Anmarsch.
Ich habe heute mit der Osterdekoplannung begonnen, meine Mission: Natürliche Osterdeko zum Selbermachen.
Wie du mit nur 5 Dinge den Boho-Chic-Stil rockst
Wie du mit nur 5 Dinge den Boho-Chic-Stil rockst https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2019/02/71A0828.jpg 1920 1280 Parsley of Happiness https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2019/02/71A0828.jpgWie bekommst du den Boho-Chic-Stil in den Griff, ohne deine ganze Einrichtung zu ändern? Musst du gar nicht. Mit nur diesen 5 Teilen rockst du den Stil!
Pin uns auf Pinterest: