Du sitzt in einem wunderschönen Café und das gehört geteilt, wir schreiben trotz allem 2021. Doch die Fotos werden gar nicht schön. Ganz normal, außer du hast ein paar Tricks in petto. Hier sind meine besten Tipps für schöne Bilder im Café.
Fototipps:
So bekommst du schöne Bilder im Café
Denne artikkelen gikk online etter et samarbeid med www.handtuchhalter.de
Du sitzt in einem wunderschönen Café und das gehört geteilt, wir schreiben trotz allem 2021. Doch die Fotos werden gar nicht schön. Ganz normal, außer du hast ein paar Tricks in petto. Hier sind meine besten Tipps für schöne Bilder im Café.

Mit dem Rücken zur Einrichtung
Such dir einen Platz aus, wo du die schöne Einrichtung hinter dir hast, also in der Regel nicht gemütlich auf der Bank mit dem Rücken zur Wand. Vielleicht mache nur ich das so, aber ich will ja die Einrichtung auch genießen und nehme immer einen Platz, wo ich sie auch sehen kann. Das ist aber für Selfies suboptimal. Das Selfie sieht natürlich besser aus, wenn der Hintergrund voller schöner Deko und Einrichtung ist.

Komm, wenn es am ruhigsten ist
Das lässt sich oft schwer vorausschauen. Es ist in der Regel jedoch bald in der Früh, am frühen Vormittag oder am Nachmittag. D.h. wenn andere nicht gerade frühstücken, Mittagessen oder Abendessen gehen. Kommst du rechtzeitig aus den Federn in der Früh, hast du oft die Frühstückscafés für dich alleine und kannst einen Tisch und den Platz frei auswählen, und bekommst deine schöne Bilder im Café.
Grundsätzlich ist gleich nachdem das Lokal öffnet immer ein heißer Tipp. Du wirst mit höchster Wahrscheinlich nicht der Lieblingsgast des Tages, wenn du bei der Tür stehst und wartest bis sie den Schlüssel umdrehen, aber du bekommst das ganze Lokal 10–15 Minuten für dich alleine, wo du frei fotografieren kannst.
Es macht anderseits nichts, wenn ein paar Leute auf den Fotos sind, es muss ja auch nicht ganz ausgestorben aussehen. Aber ist das Lokal bummvoll, hast du halt weniger Möglichkeiten. Sei vorsichtig, von Menschen, die du nicht kennst, allzu deutlich die Gesichter zu zeigen. Das ist aus vielen Gründen nicht optimal.

Fotografieren in Bauchnabelhöhe
Eine noch so gute Kamera wird nie die ganzen Eindrücke einfangen können, wie das menschliche Auge. Auch wenn es schön aussieht, muss es nicht unbedingt auf dem Bild klappen. Das sind leider Fakten. Was aber oft hilft, ist etwas in Bauchnabelhöhe zu fotografieren.
Es fühlt sich etwas seltsam an, aber wenn du die Kamera zwischen Brust und Taille hältst, kann das Wunder bewirken. Es gibt ein Gefühl, mehr in der Mitte des Geschehens zu sein.

Portrait-Funktion verwenden
Dies mag einleuchtend sein, wenn du Selfies machst oder etwas aus nächster Nähe fotografierst. Ich verwende jedoch diese Funktion auch oft, wenn ich Interior-Fotos mache. Es gibt dem Bild mehr Tiefe und du kannst den Zuschauer auf das Wesentliche leiten. Es kommt natürlich ein wenig auf die Kamera darauf an. Aber an den meisten neuen Smartphones heutzutage, ist diese Funktion sehr gut ausgebaut und es wert, sie auszuprobieren. Am Ende kommen schöne Bilder im Cafe aus.

Kamera bereithalten
Ich habe mir diese Gewohnheit angelegt, ich schalte meine Handykamera ein, bereits vor ich das Lokal betrete. Mehr ist eigentlich nicht nötig, um die Fotos zu verbessern. Dies hängt unter anderem eng mit Punkt 2 zusammen.
Es ist doch eigentlich logisch, wenn du schon zu unchristlichen Zeiten unterwegs bist, um schöne Fotos zu bekommen, ist es fast verschwenderisch, erst später die Kamera auszupacken. Du kannst dir sicher sein, wartest du mit dem Fotografieren, bis du deinen ersten Kaffee bestellt hast, ist in der Zwischenzeit die erste Familie angekommen und die schönste Ecke ist bereits besetzt.
Und zugegeben, manchmal fühle ich mich halt ein wenig blöd, wenn ich später extra aufstehe, um zu fotografieren. So habe ich die Fotos gleich beiläufig geschossen und ich kann zudem in Ruhe kontrollieren, ob die Fotos was geworden sind. Wenn nicht, stehe ich halt nochmal auf, aber in der Regel ist es gar nicht notwendig.

Das Motiv einrahmen
Egal welchen Fotokurs du besuchst oder welchen Fotografieratgeber du liest, dieser Ratschlag ist immer dabei. Es ist ja auch ein guter Punkt, es ist allerdings oft schwer zu verstehen, was du dir darunter vorstellen sollst. Ich sage lieber: achte darauf, dass du irgendwas ganz nah vorne am Rande des Bildes hast. Nicht überall, aber 1 bis 2 Seiten oder in einem Eck. Es kann eine Pflanze sein, eine offene Tür oder die Tischplatte. Egal was, es gibt dem Bild mehr Tiefe und du nimmst den Zuschauer wieder mit in das Geschehen.

Sei kreativ und bis demnächst!

Natürliche Osterdeko zum Selbermachen Teil 2: Tischdeko aus Grünkraut
Natürliche Osterdeko zum Selbermachen Teil 2: Tischdeko aus Grünkraut https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2021/03/DSC02622.jpg 857 1200 Parsley of Happiness https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2021/03/DSC02622.jpgOstern ist wie die kleine Schwester von Weihnachten. Für Weihnachten soll alles überdrüber und perfekt sein als hätte der Dezember 42 Tage. Dann kommt Ostern und wir haben frei …
Nachhaltiges Geschenkpapier – So hübsch, dass sogar der Weihnachtself neidisch wird
Nachhaltiges Geschenkpapier – So hübsch, dass sogar der Weihnachtself neidisch wird https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2019/11/IMG_6900_smallandcropped.jpg 1280 1920 Parsley of Happiness https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2019/11/IMG_6900_smallandcropped.jpgWir lieben Geschenke! Das einzige, was Weihnachtsgeschenke noch toppen kann, sind Geschenke mit nachhaltigem Geschenkpapier. Du wirst nicht glauben, was du alles verwenden kannst!
Norwegische Weihnachtsdeko selbst machen
Norwegische Weihnachtsdeko selbst machen https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2018/12/IMG_6264.jpg 1440 1920 Parsley of Happiness https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2018/12/IMG_6264.jpgNorwegische Weihnachtsdeko oder Weihnachtskorb Selbermachen, hier die Anleitung wie du norwegische Weihnachtskörbe selbst machen kannst.
Kerzen gießen
Kerzen gießen https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2022/11/DSC06627-1920x1280-1.jpg 1200 675 Parsley of Happiness https://www.parsleyofhappiness.com/wp-content/uploads/2022/11/DSC06627-1920x1280-1.jpgNenn mich gerne geizig, aber es ist für mich naturwidrig, wenn ich etwas wegwerfe, bevor es aufgebraucht ist. Nichts macht mich mehr zufrieden, als wenn ich was wiederverwenden kann, was…